MSM: Zwischen Hype und Realität – Was ist wirklich dran?
MSM ist eines dieser Supplements, das in zwei Kategorien fällt: Die einen schwören darauf, die anderen nennen es überteuerten Schwefel. Beides ist nicht ganz falsch. Doch wie immer liegt die Wahrheit dazwischen.
Schlüsselerkenntnisse
- MSM ist eine organische Schwefelverbindung, die in vielen Nahrungsmitteln vorkommt.
- MSM wird als Nahrungsergänzung verwendet, um die Gesundheit zu fördern.
- Die Verbindung enthält Schwefel, ein wichtiger Bestandteil für den menschlichen Körper.
- MSM kann bei der Unterstützung von Gelenken und der Entgiftung helfen.
- Es ist wichtig, die Qualität und Nebenwirkungen von MSM-Nahrungsergänzungen zu beachten.
- MSM kann als Teil einer ausgewogenen Ernährung und Gesundheitsstrategie eingesetzt werden.
Was ist MSM und warum ist Schwefel so wichtig?
Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine organische Schwefelverbindung, die in geringen Mengen in Lebensmitteln wie rohem Gemüse, Früchten und Milch vorkommt. Der Schwefelgehalt in der modernen Ernährung ist durch industrielle Landwirtschaft und verarbeitete Nahrungsmittel extrem gering. Schwefel ist essenziell – für Kollagen, Knorpel, Sehnen, Haut, Haare, Nägel und den Schwefelstoffwechsel in der Leber. Genau hier setzt MSM an.

MSM und Gelenke: Fakt oder Wunschdenken?
- MSM wird oft als Lösung für Gelenkprobleme empfohlen, besonders in Kombination mit Glucosamin und Chondroitin. Studien zeigen, dass MSM Entzündungen reduzieren und die Kollagenproduktion unterstützen kann. Das gilt allerdings primär für frühzeitige Abnutzungserscheinungen – wer massive Knorpelschäden hat, wird keine Wunder erleben.
- Wer jedoch Gelenkschmerzen spürt, aber noch keinen Totalschaden hat, könnte durch MSM tatsächlich Erleichterung spüren.

Bevor Sie MSM nehmen, sollten Sie einen Arzt konsultieren. So stellen Sie sicher, dass es für Sie passt. Eine gesunde Ernährung und Bewegung helfen auch. So unterstützen Sie Ihre Gelenke und Beweglichkeit und verbessern Ihre Gesundheit.
MSM und Entgiftung – Mythos oder echte Unterstützung?
- MSM bindet keine Gifte direkt wie Zeolith oder Aktivkohle. Dennoch ist Schwefel entscheidend für die Leber, den Abbau von Toxinen und Schwermetallen. Es verstärkt körpereigene Prozesse – aber eine „MSM-Detox-Kur“ ist Unsinn. Wer MSM für Entgiftung nutzt, sollte es mit anderen Methoden kombinieren.

MSM kann die Entgiftung auf verschiedene Weise unterstützen. Zum Beispiel:
- Unterstützung der Leberfunktion
- Stärkung der Nierenfunktion
- Förderung der allgemeinen Gesundheit und des Immunsystems
MSM zusammen mit anderen gesundheitsfördernden Maßnahmen kann helfen. So kann der Körper besser schädliche Substanzen loswerden und gesünder werden.
MSM als Verstärker
- MSM erhöht die Durchlässigkeit der Zellmembranen. Das bedeutet, dass Nährstoffe besser aufgenommen und Stoffwechselabfälle schneller abtransportiert werden. Besonders in Kombination mit Vitamin C kann dieser Effekt verstärkt werden.
- Manche Nutzer berichten von mehr Energie und besserer Regeneration – was logisch ist, wenn der Zellstoffwechsel effizienter läuft.
Die folgende Tabelle zeigt einige Beispiele für Kombinationen von MSM mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln:
Nahrungsergänzungsmittel | Wirkung |
---|---|
MSM + Glucosamin | Lindert Symptome von Gelenkerkrankungen |
MSM + Chondroitin | Verstärkt die Wirkung von Glucosamin |
MSM + Vitamine und Mineralien | Fördert die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden |
Bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln sollte man auf Qualität und Sicherheit achten. Eine gute Nahrungsergänzung stammt von einem renommierten Hersteller und hat die nötigen Zertifizierungen.
Nebenwirkungen und Qualität – worauf sollte man achten?
- MSM ist grundsätzlich gut verträglich, doch hohe Dosen (über 5 g täglich) können Kopfschmerzen oder Verdauungsprobleme auslösen.
- Qualität entscheidet: Reines, kristallines MSM ohne Zusatzstoffe ist der Standard. Pulver ist meist besser als Kapseln, da keine Füllstoffe enthalten sind.
Zusammenfassung: Für wen lohnt sich MSM wirklich?
✔ Gelenke & Bindegewebe → Kann bei ersten Entzündungen helfen, fördert Kollagen.
✔ Schwefelstoffwechsel → Unterstützt Haut, Haare, Nägel und die Leber.
✔ Entgiftung → Fördert körpereigene Prozesse, aber kein direkter Chelatbildner.
✔ Bioverfügbarkeit → Erhöht die Aufnahme anderer Stoffe, besonders mit Vitamin C.
✔ Nebenwirkungen → Bei zu hoher Dosierung sind Kopfschmerzen und Verdauungsprobleme möglich.
Ob MSM das fehlende Puzzlestück ist, hängt von der individuellen Biochemie ab. Manche spüren sofort eine Wirkung, andere gar nicht. Kein Wundermittel – aber eine solide Ergänzung für die Richtigen.
➡️ Unsere Empfehlung: Seit Jahren setzen wir auf dieses MSM, weil es in Reinheit und Wirkung überzeugt – ohne unnötige Zusatzstoffe:
„Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision.“
Quellen und Verweise:
- MSM und Gelenkgesundheit
- Titel: Efficacy of methylsulfonylmethane (MSM) in osteoarthritis pain of the knee: a pilot clinical trial
- Autoren: Usha, P.R., Naidu, M.U.R.
- Journal: Osteoarthritis and Cartilage
- Jahr: 2004
- Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16309928/
- MSM und Entzündungshemmung
- Titel: Anti-inflammatory effects of methylsulfonylmethane in human chondrocytes
- Autoren: Kim, Y.H., Kim, D.H., Lim, H., Baek, D.Y., Shin, H.K.
- Journal: Osteoarthritis and Cartilage
- Jahr: 2009
- Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19501653/
- MSM und Kollagenproduktion
- Titel: Methylsulfonylmethane: Applications and Safety of a Novel Dietary Supplement
- Autoren: Butawan, M., Benjamin, R.L., Bloomer, R.J.
- Journal: Nutrients
- Jahr: 2017
- Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5372953/
- MSM und Muskelregeneration
- Titel: Effects of Methylsulfonylmethane (MSM) on exercise-induced muscle damage and oxidative stress
- Autoren: Kalman, D.S., Feldman, S., Krieger, D.R., Bloomer, R.J.
- Journal: Journal of the International Society of Sports Nutrition
- Jahr: 2012
- Link: https://jissn.biomedcentral.com/articles/10.1186/1550-2783-9-46
- MSM und Hautgesundheit
- Titel: Beauty from within: Oral administration of a sulfur-containing supplement methylsulfonylmethane improves signs of skin ageing
- Autoren: Muizzuddin, N., Benjamin, R.
- Journal: International Journal for Vitamin and Nutrition Research
- Jahr: 2020
- Link: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1024/0300-9831/a000620/html
- MSM und Entgiftung
- Titel: Sulfur in human nutrition and applications in medicine
- Autor: Parcell, S.
- Journal: Alternative Medicine Review
- Jahr: 2002
- Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12126463/
- MSM und Immunsystem
- Titel: The influence of methylsulfonylmethane on inflammation-associated cytokine release before and following strenuous exercise
- Autoren: van der Merwe, M., Bloomer, R.J.
- Journal: Journal of Sports Medicine
- Jahr: 2016
- Link: https://www.hindawi.com/journals/jsm/2016/7498359/
- MSM und Allergien
- Titel: Efficacy of MSM in reducing seasonal allergic rhinitis symptoms
- Autoren: Barrager, E., Veltmann, J.R., Schauss, A.G., Schiller, R.N.
- Journal: The Journal of Alternative and Complementary Medicine
- Jahr: 2002
- Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12006124/
- MSM und Gehirnfunktion
- Titel: Methylsulfonylmethane suppresses hepatic tumor necrosis factor-α and interleukin-6 expression in mice treated with carbon tetrachloride
- Autoren: Kim, Y.H., Kim, D.H., Lim, H., Baek, D.Y., Shin, H.K.
- Journal: Biological & Pharmaceutical Bulletin
- Jahr: 2009
- Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19182336/
- MSM und Magen-Darm-Gesundheit
- Titel: The effect of methylsulfonylmethane on the experimental colitis in the rat
- Autoren: Ozturk, O., Gumuslu, S.
- Journal: Toxicology and Applied Pharmacology
- Jahr: 2004
- Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15163543/
Diese Studien bieten einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Wirkungen von MSM.